Have any questions?
+44 1234 567 890
Spitalanlage Dinkelsbühl
Das Gebäude mit dem kunstvollen Fachwerkgiebel war einst das Waisenhaus

Um 1280 wurde das „Spital zum Heiligen Geist und der Jungfrau Maria“ gestiftet. Die Spitalkirche wurde 1380 erbaut, später um 1500 erweitert und das Kircheninnere im 18. Jahrhundert barockisiert. Das Gebäude mit dem kunstvollen Fachwerkgiebel war einst das Waisenhaus; an einer Hausecke befindet sich das Symbol der Hochgerichtsbarkeit der Reichsstadt.
Im stimmungsvollen Innenhof findet sich die hölzerne Kaltmangel aus der frühen „Schadfarb“; das alte Mühlrad erinnert an vergangene Zeiten. Zur Spitalanlage gehören ebenfalls das städtische Kunstgewölbe mit wechselnden Ausstellungen und der Konzertsaal. Die ehemalige Spitalscheune ist heute das „Theater im Spitalhof“, Winterspielstätte des Landestheaters Dinkelsbühl Franken-Schwaben.
Öffnungszeiten
Die Spitalanlage ist frei zugänglich und kann rund um die Uhr besucht werden.
Kontakt
Dr.-Martin-Luther-Straße
91550 Dinkelsbühl
Telefon: 09851 902 440
Email: touristik.service@dinkelsbuehl.de