Have any questions?
+44 1234 567 890
Ort: Nördlingen
Ein Fest für Kinder...
Schon seit dem Mittelalter feiern die Kinder in Nördlingen den schönsten Schultag des Jahres mit einem Festumzug durch die historische Altstadt.
„Kinder lasst die Schule sein, Stabenfest ist heut“, singen über 2000 Schulkinder mit fröhlichem Gesang beim Umzug durch die Altstadt. Die Schulkinder der Nördlinger Grundschulen und der weiterführenden Schulen, bis einschließlich der 7. Jahrgangsklasse, ziehen durch die Altstadt zum Marktplatz. Dort findet die traditionelle Huldigung der Kinder an den „Rat der Stadt“ statt. Der Umzug führt dann weiter zur Kaiserwiese, der alten „Rich-Wies“, auf der schon 1361 das kaiserliche Landgericht getagt hat.
Tradition seit mehr als 800 Jahren!
Das traditionelle Stabenfest lässt sich bis in das frühe 15. Jahrhundert zurückverfolgen. Von einem „Reitentag“ und in die „Ruten gehen“ wird berichtet. Urkundlich erwähnt wird der Name „Staben“ (Stecken) erstmals im Jahr 1690. Im Lauf des 19. Jahrhunderts hat sich dieses Volksfest zu einem traditionellen Bürgerfest mit Festumzug der Schulkinder entwickelt.
Der Umzug wird von der Knabenkapelle Nördlingen angeführt; die Mädchen, geschmückt mit Blumenkränzen und im Festtagsgewand, und die Buben, teilweise in Rieser Tracht tragen Fahnen in den Stadtfarben, mit Flieder oder sonstigen Frühlingsblumen, den so genannten „Blumenstecken“. Gar manche tragen den traditionellen „Stabengucker“, eine Tüte mit Süßigkeiten.