Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Nördlinger Stabenfest

Ort: Nördlingen

Ein Fest für Kinder...

Schon seit dem Mittelalter feiern die Kinder in Nördlingen den schönsten Schultag des Jahres mit einem Festumzug durch die historische Altstadt.

„Kinder lasst die Schule sein, Stabenfest ist heut“, singen über 2000 Schulkinder mit fröhlichem Gesang beim Umzug durch die Altstadt. Die Schulkinder der Nördlinger Grundschulen und der weiterführenden Schulen, bis einschließlich der 7. Jahrgangsklasse, ziehen durch die Altstadt zum Marktplatz. Dort findet die traditionelle Huldigung der Kinder an den „Rat der Stadt“ statt. Der Umzug führt dann weiter zur Kaiserwiese, der alten „Rich-Wies“, auf der schon 1361 das kaiserliche Landgericht getagt hat.

Tradition seit mehr als 800 Jahren!

Das traditionelle Stabenfest lässt sich bis in das frühe 15. Jahrhundert zurückverfolgen. Von einem „Reitentag“ und in die „Ruten gehen“ wird berichtet. Urkundlich erwähnt wird der Name „Staben“ (Stecken) erstmals im Jahr 1690. Im Lauf des 19. Jahrhunderts hat sich dieses Volksfest zu einem traditionellen Bürgerfest mit Festumzug der Schulkinder entwickelt.

Der Umzug wird von der Knabenkapelle Nördlingen angeführt; die Mädchen, geschmückt mit Blumenkränzen und im Festtagsgewand, und die Buben, teilweise in Rieser Tracht tragen Fahnen in den Stadtfarben, mit Flieder oder sonstigen Frühlingsblumen, den so genannten „Blumenstecken“. Gar manche tragen den traditionellen „Stabengucker“, eine Tüte mit Süßigkeiten.

Zurück

Copyright 2025.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

reichsstaedte-bayern.de verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Unter Datenschutz finden Sie weitere Informationen oder können Sie Ihre Einstellungen für diese Website jederzeit nachträglich anpassen.

Zu den gesetzlichen Rechenschaftspflichten gehört die Einwilligung (Opt-In) zu protokollieren und zu archivieren. Deshalb werden folgende Daten gespeichert:

IP-Adresse | gewählte Datenschutzeinstellung
Datum und Uhrzeit des Speicherns | Domain

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close