Have any questions?
+44 1234 567 890
Ort: Dinkelsbühl
Natur, Kultur und Kulinarik
Türme und Tore, Flussauen und Fischteiche, Wiesen und Weiden: das mittelalterliche Dinkelsbühl steckt voller kulinarischer Überraschungen. Wenn die Tage kürzer werden, die ersten Herbstnebel durch die Täler ziehen, freuen sich Fischliebhaber auf besondere Leckerbissen: in den Monaten mit „r“ im Namen ist Erntezeit für den Karpfen, genauer für den „Dinkelsbühler Karpfen“. Denn hierbei handelt es sich um eine eigene Zucht.
Teichwirtschaft gibt es in Dinkelsbühl seit einem Jahrtausend. Sie hat die idyllische Weiher- und Flusslandschaft der Umgebung geformt: So viele Weiher wie es Tage im Jahr gibt, sollen es einst auf dem Territorium der Reichsstadt gewesen sein. Wenn sie im Herbst abgefischt werden, bringt dies stets eine reiche „Fisch-Ernte“ und lockt in der Woche um den 1. November die Liebhaber dieser gesunden und schmackhaften Lebensmittel in die Region. Denn neben Karpfen wachsen auch Zander und Waller, Hecht und Schleie in den Gewässern heran.